self portrait
Chuck Close (eigentlich Charles Thomas Close) war ein US-amerikanischer Maler und einer der bekanntesten Fotorealisten in den USA.
Rainer Fetting ist ein deutscher Maler und Bildhauer. Er war Ende der 1970er Jahre Mitbegründer und Protagonist der Galerie am Moritzplatz in Berlin, einer Selbsthilfegalerie, die von einer Gruppe junger Künstler, hauptsächlich Malern, gegründet wurde, die zunächst aus der Klasse Karl Horst Hödickes an der damaligen Berliner Hochschule der Künste, heute Universität der Künste, stammten und die dann unter dem Begriff Neue Wilde, „Junge Wilde“ oder auch „Moritzboys“ bekannt wurden. Zu dieser Gruppe gehörten zum Beispiel auch Salomé, Bernd Zimmer und Helmut Middendorf.
Alfred Otto Wolfgang Schulze, besser bekannt unter seinem Pseudonym Wols, ist ein bedeutender deutscher Künstler, dessen Werk einen großen Einfluss auf die moderne Kunst ausgeübt hat. Er war bekannt für seine abstrakten Gemälde, Grafiken und Fotografien.
Das Werk von Wols zeichnete sich durch einen experimentellen Ansatz und einen unverwechselbaren Stil aus. Der Künstler verwendete ungewöhnliche Techniken wie Spachtel, Tropfen, Spritzer und grafische Elemente, um eine Atmosphäre der Abstraktion und Unwirklichkeit zu schaffen. Seine Werke waren von emotionaler Spannung und intensiven Licht- und Schatteneffekten geprägt.
Wols experimentierte mit Formen und Strukturen und schuf Gemälde, die zuweilen mystisch und geheimnisvoll wirkten. Er arbeitete meisterhaft mit Kontrasten und ungewöhnlichen Kompositionen, die seinen Werken eine einzigartige und energiegeladene Qualität verliehen. Sein Werk war ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der abstrakten Kunst im Nachkriegsdeutschland.
Wols zeigte auch ein Talent für die Fotografie und schuf bemerkenswert ausdrucksstarke und faszinierende Schwarz-Weiß-Bilder. Er spielte gekonnt mit Licht und Schatten, um den Moment einzufangen und Emotionen zu vermitteln.
Walter Gramatté war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker des magischen Realismus. Seine Ölgemälde sind vor allem Ausdruck christlicher Erlösungssehnsucht und einer mystischen Sicht der Natur. Weiterhin schuf Gramatté Porträts. Geprägt wurden seine Arbeiten durch seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seiner Krankheit.
Chuck Close (eigentlich Charles Thomas Close) war ein US-amerikanischer Maler und einer der bekanntesten Fotorealisten in den USA.
Nicola Tyson ist eine britische Malerin, die in New York lebt. Ihr Werk besteht aus dem, was sie als "Psychofiguration" bezeichnet, und beschäftigt sich vor allem mit Fragen der Identität, des Geschlechts und der Sexualität.
Sergei Jurjewitsch Sudeikin (russisch: Сергей Юрьевич Судейкин) war ein herausragender russischer Maler und Bühnenbildner, dessen Leben und Werk eng mit der künstlerischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts verknüpft war. Geboren 1882 in St. Petersburg, entfaltete Sudeikin sein Talent zunächst an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur und später an der Petersburger Kunstakademie, wo er wegen seiner provokanten Werke zeitweise von der Ausbildung ausgeschlossen wurde.
Sudeikins Arbeiten zeichnen sich durch eine lebhafte und innovative Gestaltung aus, die sich sowohl in seiner Malerei als auch in seinen Bühnenbildern widerspiegelt. Er war nicht nur für seine Gemälde bekannt, sondern auch für seine Arbeit als Bühnenbildner bei bedeutenden Produktionen, darunter Aufträge für die Metropolitan Opera und Broadway-Produktionen wie Nikolai Evreinovs "The Chief Thing" und die New Yorker Erstaufführungsproduktion von "Porgy and Bess".
Nach der Oktoberrevolution emigrierte Sudeikin in die Vereinigten Staaten, wo er seine Karriere erfolgreich fortsetzte und zu einem wichtigen Bindeglied zwischen der russischen und amerikanischen Kultur wurde. Seine Werke, die oft eine Mischung aus Symbolismus und Modernismus darstellen, spiegeln sein tiefes Verständnis für die Dynamik der visuellen Künste wider und haben ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der modernen Kunst gemacht.
Für Kunstsammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet Sudeikins Schaffen einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch kulturhistorisch bedeutend, da sie die Brücke zwischen verschiedenen künstlerischen und kulturellen Welten schlagen.
Wenn Sie über Neuigkeiten zu Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Sergei Jurjewitsch Sudeikin auf dem Laufenden gehalten werden möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Dies gewährleistet, dass Sie keine Gelegenheit verpassen, Teil des Erbes und der fortwährenden Wertschätzung eines der bemerkenswertesten Künstler des frühen 20. Jahrhunderts zu sein.
Heinrich Hoerle war ein deutscher Künstler, bekannt für seine konstruktivistischen Werke im Rahmen der Neuen Sachlichkeit. Geboren 1895 in Köln, entwickelte Hoerle seine künstlerische Praxis größtenteils autodidaktisch. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg engagierte er sich in der Kölner Dada-Szene und gründete die Künstlergruppe "Stupid". Heinrich Hoerles Werke, beeinflusst von russischen Konstruktivisten sowie der De Stijl-Bewegung, zeichnen sich durch streng profilierte oder frontal dargestellte, generisch aussehende Figuren aus.
In den 1920er Jahren produzierte er die "Krüppelmappe" und war maßgeblich an der Herausgabe des Journals "a-z" beteiligt, das die Kölner Progressive Kunstgruppe repräsentierte. Seine Kunstwerke wurden von den Nazis als "entartete Kunst" gebrandmarkt. Hoerle starb 1936 in Köln.
Öffentliche Sammlungen, die Heinrich Hoerles Werke beherbergen, sind unter anderem das Museum Ludwig in Köln, das Kölnische Stadtmuseum, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal und das Busch-Reisinger Museum in Cambridge, Massachusetts. Heinrich Hoerles künstlerisches Schaffen und seine aktive Rolle in der Kunstbewegung seiner Zeit machen ihn zu einer interessanten Figur für Sammler und Experten der Kunstgeschichte.
Für weitere Informationen und Updates zu Heinrich Hoerle, insbesondere im Hinblick auf neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, können Kunstinteressierte sich für entsprechende Newsletter anmelden.
Franz Theodor Max Slevogt war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus.
Slevogt nimmt eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei ein. Zusammen mit Lovis Corinth und Max Liebermann gehörte er zu den Vertretern der Freilichtmalerei, die im Gegensatz zur Ateliermalerei direkt vor dem Motiv in der freien Natur arbeiten. Slevogt war ein Gründungsmitglied des Deutschen Künstlerbundes und der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler.
Tracey Emin ist eine britische Künstlerin.
Gottfried Helnwein ist ein österreichisch-irischer Künstler. Bekannt wurde er vor allem durch seine hyperrealistischen Bilder von verwundeten und bandagierten Kindern. In seinem gesamten Schaffen setzt er sich mit den Themen Schmerz, Verletzung und Gewalt auseinander, und berührt dabei auch Tabu- und Reizthemen der jüngeren Geschichte. So wird insbesondere auch das Thema Nationalsozialismus in seinen Werken verarbeitet; im Zentrum seiner Arbeit steht aber vor allem die Darstellung des Kindes.
Karl Friedrich Lessing war ein deutscher Maler aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als romantischer Maler, als Vertreter der Düsseldorfer Schule der Malerei.
Lessing begann seine Karriere mit melancholisch-romantischen Landschaften und Gemälden zu literarischen Themen. Später erlangte er Popularität als Landschaftsmaler. Reproduktionen seiner Werke wurden in den deutschen Zeitschriften des XIX. Jahrhunderts in großer Zahl abgedruckt. Später wandte sich Lessing historischen Themen zu und schuf historische Gemälde und Fresken.
Lessing war Mitglied verschiedener Kunstvereine und Akademien im In- und Ausland.
Rainer Fetting ist ein deutscher Maler und Bildhauer. Er war Ende der 1970er Jahre Mitbegründer und Protagonist der Galerie am Moritzplatz in Berlin, einer Selbsthilfegalerie, die von einer Gruppe junger Künstler, hauptsächlich Malern, gegründet wurde, die zunächst aus der Klasse Karl Horst Hödickes an der damaligen Berliner Hochschule der Künste, heute Universität der Künste, stammten und die dann unter dem Begriff Neue Wilde, „Junge Wilde“ oder auch „Moritzboys“ bekannt wurden. Zu dieser Gruppe gehörten zum Beispiel auch Salomé, Bernd Zimmer und Helmut Middendorf.